„Von der
Selbstvermarktung
zum Unternehmens-Marketing“
Die Bewerbung ist der erste Schritt zu einem umfassenden Verständnis von Marketing.
Im Alter zwischen 16 und 24 hatte ich viele Jobs. Immer wieder musste ich mich andienen und präsentieren. Die Selbstvermarktung, so lernte ich, gelingt am besten mit Ehrlichkeit. Der Gesprächspartner muss das Gefühl haben, er kennt mich, weiß, worauf er sich bei mir einlässt. Das gilt sogar bei weniger vorteilhaften Details. Kann er mich einschätzen und muss keinen Hinterhalt befürchten, verzeiht er auch gerne die kleinen Schwächen.
Gleiches gilt für den Verkauf von Produkten, wie ich später als Versicherungsmakler erfuhr. Was ich gelernt hatte, setzte ich in Verkaufsgesprächen um. Obwohl vollkommen neu in der Branche, gelang es mir, innerhalb eines Monats Versicherungen im hohen sechsstelligen D-Mark-Bereich zu verkaufen.
So mag es nicht verwundern, dass ich in der Marketingabteilung von Snogard, einem der führenden Vertreiber für Computer, landete. Hier gehörten eine Vielzahl von Marketingmaßnahmen zum täglichen Brot: Verkaufsmessen, Webshopentwicklung, Werbetransparente vom Entwurf bis zur Aufhängung, Events und Aktionen, bei denen ich auf Bühnen stand und das Unternehmen repräsentierte. Und ich lernte, dass all dies unverzichtbar ist. Dafür bin ich noch heute meinem ehemaligen Chef Robert Wallenborn dankbar.
Meine Erfahrungen brachte ich dann in meine eigene Firma net|able® ein. Zu wissen, welche Probleme die Kunden meiner Kunden haben, ist von großer Bedeutung. So können wir die IT daraufhin entwickeln. Wir schaffen einen Mehrwert für die Kundenkunden. Den gilt es klar zu kommunizieren.
Neugierig, wie mich die Leidenschaft für Tools und deren Vernetzung erfasste? Hier lang.
2007 starte ich nach längerer Krankheit (und der damit einhergehenden Zeit zum Nachdenken) mit der Geschäftsidee für net|able. Alles begann mit der Erstellung einer Website für ein Karnevalsunternehmen. Ohne einen Kundenkreis nahm ich zunächst einmal alles an Aufträgen an, was mir ein Einkommen sicherte. Ich schrieb damals schon suchmaschinenoptimierte Texte und wurde sehr schnell über Google gefunden. Die Seite, die am häufigsten angeklickt wurde, war die „Über- mich-Seite“, wo ich meine Gründungsgeschichte erzählte. Ich lernte also auch hier, wie wichtig es ist, etwas über sich preiszugeben.
Als das Unternehmen wuchs, setzten wir eine neue Website auf, die ebenfalls sehr erfolgreich wurde. Was haben wir gemacht? Natürlich unser Team vorgestellt – und das sehr ausführlich. Kunden wollen etwas über Menschen und nicht nur Fachtexte lesen. Daher sehe ich es als großen Fehler an, wenn ein Unternehmen keine Zeit Meine Erfahrungen brachte ich dann in meine eigene Firma ne