(IT) Tool-Landschaft
Eine Ansammlung von Tools ist nichts als ein wirres Fadenknäuel, wenn sie nicht miteinander verknüpft sind und ein Netz bilden.
Jedes Unternehmen benötigt ein individuelles Netzwerk mit genau den Tools, die seine Prozesse sinnvoll vereinfachen, verknüpfen und erfolgreicher machen. Aber wenn die Anforderungen steigen, fragt sich: Was ist noch sinnvoll? Welche neuen Tools brauchen wir? Und können wir sie miteinander und mit den Bestehenden verbinden?
Dieser architektonische Designprozess, der Aufbau der Tools, stellt für kleine IT-Dienstleister und Systemhäuser ein Problem dar. Das Wissen darum, welche Tools miteinander verknüpft werden können, oder welches Zwischentool benötigt wird, um zwei nicht kompatible Tools trotzdem miteinander zu verbinden, ist meine Stärke und Leidenschaft. Diese Wege gehe ich in meinem Firmenalltag.
Lassen Sie uns gemeinsam den Aufbau einer funktionierenden Tool-Landschaft in Ihrem Unternehmen angehen und Antworten auf folgende Fragen finden:
Lassen Sie uns gemeinsam den Aufbau einer funktionierenden Tool-Landschaft in Ihrem Unternehmen angehen und Antworten auf folgende Fragen finden:
- Wie können wir Datenbank A an System B andocken?
- Welche Transfertechnologien sind notwendig?
- Können wir uns die Investitionen in Tools und ihre Vernetzung leisten?
- Wo setzen wir Prioritäten?
Ich gebe kleinen IT-Unternehmen Entscheidungskriterien an die Hand und Impulse, mutig und sinnvoll zu investieren, ohne sich zu übernehmen.
Lesen Sie hier, wie es zu meiner Faszination für Tool-Landschaften kam: Vom BTX-Automaten zu hochkomplexer Transfertechnologie.